Gebrauchsanweisung Varicone

Nach in Österreich durchgeführten klinischen Studien wurde die Varicone-Creme als das wirksamste und sicherste Medikament zur Behandlung und Vorbeugung von Krampfadern anerkannt. Die komplexe Behandlung von Krampfadern wird dank einer einzigartigen Zusammensetzung erreicht. Die Creme enthält eine hohe Konzentration an Wirkstoffen, wodurch eine schnelle und starke Wirkung erzielt werden kann. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Creme wie angegeben verwendet werden.

So verwenden Sie die Varicone-Creme

Varicone wird auf die betroffenen Bereiche aufgetragen.
  • Problemzonen sollten gut gewaschen und getrocknet werden. Wenn möglich, sollte 2-3 Mal pro Woche ein Hautpeeling durchgeführt werden, um abgestorbene Epithelzellen zu entfernen und die Durchlässigkeit der oberen Schicht der Dermis zu verbessern. Dadurch können die Wirkstoffe schneller in die tieferen Schichten der Dermis eindringen. Es ist notwendig, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, da diese die Konzentration der Wirkstoffe verringern und somit die Wirkung der Creme abschwächen kann.
  • Eine kleine Menge Creme wird auf die betroffenen Stellen aufgetragen und mit massierenden Bewegungen auf der Haut verteilt. Sie sollten keine große Menge auf einmal verwenden, da die Creme schnell einzieht. Es ist besser, sie punktuell aufzutragen. Dies erleichtert die gleichmäßige Verteilung der Zusammensetzung auf der Haut.
  • Es ist zu beachten, dass die Creme ätherisches Kokosnussöl enthält, das auf der Haut einen dünnen Film bildet, der das Verdunsten der Wirkstoffe verhindert. Dies ist ein weiterer Grund, warum Sie keine großen Mengen Creme verwenden sollten; Eine hohe Konzentration kann ein weiteres Eindringen der Bestandteile in die Haut verhindern.

Die Mindestbehandlungsdauer beträgt mindestens 30 Tage ohne Unterbrechung. Die in der Creme enthaltenen Stoffe wirken kumulativ und reichern sich in den Zellen an. Seine Konzentration muss ein bestimmtes Niveau erreichen, um die Wirkung auch nach Beendigung der Behandlung zu verlängern. Varicone wird morgens und abends angewendet; In schwierigen Fällen ist eine dreimalige Anwendung akzeptabel. Bei Bedarf kann der Kurs auf 60 Tage oder mehr verlängert werden. Um Krampfadern vorzubeugen, tragen Sie die Creme einfach 15 Tage lang einmal pro Woche auf.

Hinweise zur Verwendung der Varicone-Creme.

Krampfadern der unteren Extremitäten können aus verschiedenen Gründen auftreten: erbliche Veranlagung, erworbene Krankheiten, Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System, sitzende oder ungesunde Lebensweise, stehende Arbeit, längeres Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen oder flachen Sohlen. In jedem Fall geht die Erkrankung mit ähnlichen Symptomen einher, die Hinweise für die Anwendung der Varicone-Creme sind:

  • leichte oder starke Schmerzen entlang der Venen oder in den Beinmuskeln;
  • Manifestation von Besenreisern und Kapillaren;
  • Vorwölbung von Venen auf der Hautoberfläche;
  • das Auftreten von Krampfadern und Beulen;
  • Veränderung der Hautfarbe: blasse oder rote Flecken, Verdunkelung;
  • Wunden und Geschwüre, die schlecht heilen;
  • Schwellung, besonders abends und morgens;
  • schmerzhafte Krämpfe und Krämpfe in der Nacht;
  • Schweregefühl in den Beinen;
  • Ermüdung.

Kontraindikationen

Während klinischer Studien wurden keine Nebenwirkungen festgestellt, Allergiker mit Reaktionen auf Rosskastanie oder Hirudin sollten die Varicone-Creme jedoch mit Vorsicht verwenden. Die Hauptkontraindikationen sind offene infizierte Wunden und Geschwüre sowie Hautkrebs. Die Creme sollte außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahrt werden.