Nach in Österreich durchgeführten klinischen Studien wurde die Varicone-Creme als das wirksamste und sicherste Medikament zur Behandlung und Vorbeugung von Krampfadern anerkannt. Die komplexe Behandlung von Krampfadern wird dank einer einzigartigen Zusammensetzung erreicht. Die Creme enthält eine hohe Konzentration an Wirkstoffen, wodurch eine schnelle und starke Wirkung erzielt werden kann. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Creme wie angegeben verwendet werden.
Die Mindestbehandlungsdauer beträgt mindestens 30 Tage ohne Unterbrechung. Die in der Creme enthaltenen Stoffe wirken kumulativ und reichern sich in den Zellen an. Seine Konzentration muss ein bestimmtes Niveau erreichen, um die Wirkung auch nach Beendigung der Behandlung zu verlängern. Varicone wird morgens und abends angewendet; In schwierigen Fällen ist eine dreimalige Anwendung akzeptabel. Bei Bedarf kann der Kurs auf 60 Tage oder mehr verlängert werden. Um Krampfadern vorzubeugen, tragen Sie die Creme einfach 15 Tage lang einmal pro Woche auf.
Krampfadern der unteren Extremitäten können aus verschiedenen Gründen auftreten: erbliche Veranlagung, erworbene Krankheiten, Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System, sitzende oder ungesunde Lebensweise, stehende Arbeit, längeres Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen oder flachen Sohlen. In jedem Fall geht die Erkrankung mit ähnlichen Symptomen einher, die Hinweise für die Anwendung der Varicone-Creme sind:
Während klinischer Studien wurden keine Nebenwirkungen festgestellt, Allergiker mit Reaktionen auf Rosskastanie oder Hirudin sollten die Varicone-Creme jedoch mit Vorsicht verwenden. Die Hauptkontraindikationen sind offene infizierte Wunden und Geschwüre sowie Hautkrebs. Die Creme sollte außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahrt werden.